
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Überblick
Erzieher*innen fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten. Sie regen Lernprozesse an und haben Spaß dabei, mit Kindern kreativ die Welt zu entdecken. Die Arbeit ist abwechslungsreich und nie langweilig – jeder Tag bringt Neues:
Spielen, gestalten, toben, vorlesen, zuhören, trösten – vor allem haben Erzieher*innen Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Doch das ist nur ein Teil ihrer Arbeit: Sie sind darüber hinaus Profis, die ihre erzieherische Arbeit immer der Gruppe anpassen, die sie gerade betreuen, und dabei ihr Handeln stets reflektieren und begründen können. Sie beobachten Kinder, analysieren und dokumentieren ihre Entwicklung und planen pädagogische Angebote. Sie arbeiten dabei eng mit Eltern, anderen Bezugspersonen und Kolleg*innen im Team zusammen.
Tätigkeitsfelder
z.B. Kindertagesstätten, Schülerhorte, Jugendarbeit, Erziehungshilfe, Kinderkliniken, Behinderteneinrichtungen, Ganztagesbetreuung an Schulen und Internate
Voraussetzungen
mittlerer Bildungsabschluss
Dauer und Ablauf
Verdienst
Besonderheiten und weitere Infos
Stellen, Angebote, Bewerbung